![]() |
||
|
|
||||
gelesen |
||||
|
Retro gefühlsecht:
Clever & Smart-Comics zeigen die wahren Achtziger { mehr }
Wo Paul Auster drauf steht ist jetzt auch wieder Paul Auster drin - ohne, dass er sich selbst kopiert. { mehr }
Happiness,
where are you? Jonathan Franzens Roman überzeugt nicht nur das Feuilleton. { mehr }
Burgrätsel, Mönche
und Disco-Fever: Die drei neuen Fälle der drei ???. { mehr }
"Große Sprünge": Short Stories
von einem anderen Amerika { mehr }
Spiderman Jahrgang 1962/63 überzeugt auch im Manga-Zeitalter { mehr }
Für die neurotische Frau um die 30: Katja Kullmanns Antwort auf "Generation Golf" { mehr }
Belle&Sebastian-Gründer Stuart David kann besser musizieren als schreiben. { mehr }
Der deutsche Reader bündelt zum ersten Mal die wichtigsten Texte des Cultural-Studies-Vertreters John Fiske { mehr }
Stuckrad-Barre geht mit Best-Of-Texten in die Offensive { mehr }
Susanne Riedels leicht abgedrehte, hochpoetische Liebesgeschichte { mehr }
Peter Stamms unterkühlter Roman für die dunkle Jahreszeit { mehr }
Juli Zehs Debütroman über weggeblasene Gehirne, abgeschnittene Ohren und blutende Nasen { mehr }
Douglas Couplands neuer schrecklich netter Familienroman { mehr }
Florian Illies befreit in seinem neuen Buch trendig vom schlechten Gewissen { mehr }
Popsänger schreibt in dem Buch "Herr Lehmann" über Köter und Schwimmbad-Gespräche { mehr }
Antje R. Srubels Erstlingsroman über Homo-Liebe.
Irgendwie interessant, aber Hochkultur. { mehr }
Men's Heath, FHM und Maxim von einer Frau im Zahnarzt-Wartezimmer gelesen. { mehr }
Spannung garantiert: Henning Mankells fünfter Roman mit dem Polizisten Kurt Wallander. { mehr }
Nika Bertrams Geschlechter-Rollenspiel-Buch mit eigenem Computerspiel. { mehr }
Der neue Asterix-Band mit
prolligem Fernsehwerbung-
Humor { mehr }
Der Apothekenklassiker "medizini" ist dicker und besser denn je. { mehr }
Zadie Smith bringt in ihrem ersten Roman schwere Themen wie Rassismus, Herkunft und Identität easy und witty rüber. { mehr }
Lurchi wird zum Sunnyboy: die "lustigen Salamandergeschichten" wurden einer Frischzellenkur unterzogen { mehr }
Erst Wetterfee, dann Trendautorin: Else Buschheuers erster Roman "Ruf! Mich! An!" { mehr }
°°Weihnachts-Special°° Fantasy und Sci-Fi: galaktische Weihnachtsgeschichten von Pratchett, Eco und Lem { mehr }
Maike Wetzels Erzählungen zum Ansehen { mehr }
Jenseits von Baywatch - Katharina Hackers Romandebüt um Bäderkönig Hugo { mehr }
das neue Buch zur Internetkultur diskutiert die populären Facetten des Web { mehr }
Bist du zu deutsch? Die trashig-freche Anthologie gegen Vermerzungen { mehr }
Aus zwei absurden, unabhängigen dpa-Meldungen wird eine neue Geschichte { mehr }
Das angebliche so moderne Frauen-Magazin des Burda Verlags { mehr }
Berlin anti-hip: Kathrin Rögglas Roman kratzt unartig am trendigen Mythos der Hauptstadt
{ mehr }
Ohne Biss: Sigrid Löfflers neues Literatur-Magazin { mehr }
Das neue Teenie-Magazin aus dem Springer-Verlag klont nicht nur Britney Spears { mehr }
Systemabsturz? Der neue Roman von Stuckrad-Barre { mehr }
Szenewatch: der DUDEN published das Wörterbuch der Szenesprachen { mehr }
Vorbei sind die Zeiten der eckigen Tomaten und Glibber-Gobbos. Das Comic-Heft mit Gimmick soll eingestellt werden.
{ mehr }
destruktive Lust am Niedergang - der Informatiker-Roman des Franzosen Michel Houellebecq
{ mehr }
Rechtfertigt der Inhalt den Hype?
{ mehr }
Die Lifestyle-Illu jetzt billig
{ mehr }
Sommer, Sonne, Sonnenschein. Pack ein Buch ein
{ mehr }
|
||||
|
Das neueste Buch des Usability-Gurus: Jakob Nielsen kämpft weiter für benutzerfreundliche Websites
{ mehr }
|
||||
|
Nummern-Abtippen statt URLs-Eingeben: die erste Internet-Programmzeitschrift will innovativ sein
{ mehr }
|
||||
|
Soapstar sucht das Glück: das neue Buch von Douglas Coupland
{ mehr }
|
||||