![]() |
||
|
|
|
|
|||||
Neues von Mr. X |
|
||||
|
|
|||||
|
Will ich was über Susan Colgate - Nachwuchsmodel und Soap-Star - und John Johnson - ehemals erfolgreicher Actionschauspieler und Produzent - lesen? Eigentlich nicht, doch die Story - wie der |
| ||||
|
Klassische Coupland Elemente
Wie immer bei Coupland spielen die kleinen, selbstverständlichen und unbeachteten Dinge unserer Kultur eine große Rolle. Hierzu gibt es zahlreiche Beispiele: Toiletten bei McDonalds, TV, Stars, Misswahlen und Stewardessen, die Rettungsübungen demonstrieren. Unter dieser Pop-Verpackung sucht Coupland sehnsüchtig nach altmodischen Werten wie: Liebe, Sinn und Geborgenheit. |
|
||||
|
Neue Miss Wyoming-Elemente
Die Story passt zusammen; man hat bei Miss Wyoming den Eindruck, dass Coupland zum ersten Mal eine literarische und keine moralische Intention hatte. Die Handlung ist in nicht-lineare Kapitelsequenzen zerstückelt und springt zwischen Zeiten und den beiden Hauptfiguren John Johnson und Susan Colgate hin und her. Das bringt Tempo, Spannung und Abwechslung. |
|||||
|
Fazit Ich bin mir selbst nicht sicher, ob ich dieses Buch gut oder schlecht finde. Worin ich mir allerdings sicher bin: Miss Wyoming liest sich sehr flüssig und abwechslungsreich. Coupland schafft es wieder einmal, dass ich mich für Leute interessiere, die ich eigentlich völlig uninteressant finde. Durch banale Alltagshandlungen und universelle, kitschige Träume schafft er Menschen und knüpft Verbindungen zwischen den Figuren und dem Leser. Jedoch kommt das Sozialstudienhafte diesmal zu kurz. |
|||||