![]() |
||
|
|
|
|
||||
Usability |
||||
|
Warum es manchmal sinnvoll ist, ein langes Formular in mehrere kleine Formulare aufzusplitten. { mehr }
Radio Buttons, Checkboxen, Listboxen und Dropdowns: ihre Vor- und Nachteile. { mehr }
Nur benutzerfreundlich ist einfach zu wenig. { mehr }
Ein Mythos reproduziert sich selbst und schafft so benutzerunfreundliches Design - Gegenmaßnahmen { mehr }
Suchmaschinen sollten vor allem schnell sein. Doch auch in der Leichgewichtklasse von Webangeboten gibt Ambitionen zu fetten KBs. { mehr }
Kreative Suchlösungen bei Online-Zeitungen, Shops und Suchmaschinen. { mehr }
Die wichtige und oft genutzte Funktion einer großen Website ist meist benutzerunfreundlich. { mehr }
Schneller informiert. Das kann keine der News-Sites von sich behaupten - die Seiten laden viel zu langsam. Der Kilobyte-Kampf der Nachrichtenangebote.
{ mehr }
Links können leicht zum Ratespiel werden. Wie kann man verhindern, dass sich der Nutzer gelinkt fühlt? { mehr }
durchdachte Tabellengerüste beschleunigen den Seitenaufbau { mehr }
Organisations-Strukturen erleichtern dem User das Finden von Informationen - verschiedene Lösungsansätze { mehr }
Hans-Jürgen Bucher, Professor für Medienwissenschaft, über Gestalt-Prinzipien von Websites, Orientierung im Cyberspace und die Standardisierung von Web-Formaten { mehr }
°° Navigations-Special °° das Hauptwerkzeug der Navigation gibt es in unzähligen Variationen - ein Überblick über die Idealtypen und ihre Leistungen { mehr }
°° Navigations-Special °° An die Konvention blau-violett hält sich kaum noch jemand. Welche Probleme bringen alternative Linkgestaltungen? { mehr }
°° Navigations-Special °° Hypertexte erfordern Orientierungshilfen, damit der User weiß: Wo bin ich? Wo kann ich hin? { mehr } Schreiben für den Überflieger: gute Online-Texte sind präzise formuliert und abscannbar { mehr }
|
||||
|
Wie nutzen User Online-Zeitungen? Die Poynter-Untersuchung liefert Überraschendes
{ mehr }
|
||||