![]() |
||
|
|
Orientierung auf Websites |
|
|||
|
|
| |||
|
Hypertexte und damit Websites stiften nicht automatisch Orientierung, da durch ihre nicht-lineare Struktur nicht klar ist, welche Seiten auf welche Art und Weise zusammenhängen. Dieselbe Seite kann durch eine vernetzte Verlinkung von mehreren anderen Seiten aus erreicht werden. Aufgrund dieser Struktur entstehen im hypertextuellen Raum vier grundlegende Orientierungsprobleme, die man lösen muss:
|
||||
|
Was gibt es hier?
1) Orientierungs-Problem: Im Gegensatz zu Print-Medien können die User nicht das komplette Angebot überblicken. Sie wissen nicht, wie umfangreich ein Angebot ist und welche Informationen enthalten sind. |
||||
|
Wie komme ich zu dem, was ich suche?
2) Einstiegs-Problem: Meist kommen die User mit einer gewissen Erwartung auf eine Site. Es besteht also eine vage Vorstellung von der Art der Information / der Texte, die gesucht werden. Doch was bietet das Angebot genau und wie komme ich dahin? |
||||
|
Wo auf der Site befinde ich mich?
3) Navigations-Problem: Wenn sich nun die User in einen Artikel reingeklickt haben, stellt sich nach kurzer Zeit die Frage: In welchem Gebiet der Site befinde ich mich gerade, gibt es noch weitere Artikel dieser Art, wohin führt dieser Link und was kann ich noch tun? |
||||
|
Wie passen 2 verlinkte Seiten zueinander?
4) Einordnungs-Problem: Meist kann man auf eine einzelne Seite über mehrere Wege gelangen: auf die Seite wird in einem Angebot mehrmals verlinkt, andere Angebote verlinken auf eine Unterseite oder Suchmaschinen verweisen nicht nur auf das Gesamtangebot, sondern auf Unterseiten. |
||||
|
Fazit
Eine Website umfasst kein bestimmtes, greifbares Volumen und kann wegen ihrer Nicht-Linerität nicht von der ersten bis zur letzten Seite durchgeblättert werden. Daher muss es die Site den Usern durch funktionale Navigations-Instrumente ermöglichen, aktiv einen Zusammenhang zwischen den einzelnen Seiten herzustellen. Wissen die User nicht, wo sind und was sie tun können, besteht die Gefahr, dass sie die gewünschte Information nicht finden.
Literatur zum Thema: |
........................................................................ Navigation Navigationsleisten: Idealtypen und ihre Leistungen - ein Überblick Blau ist out! Probleme bei alternativer Kennzeichnung von Textlinks ........................................................................ | |||