![]() |
||
|
|
|
|
||||
"Politik wird wichtiger" |
|
|||
|
| |||
|
Die New Economy aus soziologischer Perspektive.
Prof. Dr. Roland Eckert, Soziologe an der Universität Trier, über New Economy, Kontrolle und Menschen an der Tastatur.
|
| |||
|
Halten Sie die New Economy längerfristig für gesellschaftlich bedeutsam, oder ist sie nur ein Medien-Marketing Hype? |
...................................
die Fragen stellte: ................................... |
|||
|
Welche negativen und positiven Folgen hat die New Economy für Kultur und Gesellschaft?
Ist die New Economy eine Chance zu besserer Arbeit und weniger Arbeitslosigkeit?
Ist die New Economy nicht eine Radikalisierung des Kapitalismus und damit ein Rückschritt für die soziale Marktwirtschaft?
Ist Politik als wirtschaftspolitisches Steuerungselement überhaupt noch gefragt?
Was geschieht mit den Leuten, die die Grundvoraussetzungen für die neue Wirtschaft (Computerkenntnisse, Flexibilität, Motivation, Mobilität) nicht mitbringen und welche Bedeutung hat diese Gruppe für die Gesellschaft?
Können der erfolgreichen neuen Wirtschaft diese unproduktiven Gruppen nicht egal sein?
|
||||
|
Ist dies nicht gerade für Jugendliche ein extremes Problem?
Was halten Sie von Förderaktionen wie "Schulen ans Netz"?
Welche Maßnahmen schlagen Sie vor, um die Gesellschaft für die New Economy fit zu machen?
|
........................................................................... New Economy systemtheoretisch "das ist das Aufregendste, was ich mir vorstellen kann" "Tuust Duuuu?" ........................................................................... | |||