{die Zentrale}    
 
Newsletter abonnieren
 

{zurück zur Übersicht}    








 

   

Kassetten-Kult


Printversion

Infos zum AutorInfos zum AutorJustus, Peter und Bob lösen immer noch spezialgelagerte Sonderfälle. Das Detektivteam "Die drei ???" erlebt auf der Toteninsel seinen hundertsten Fall. Die Kassetten stehen wieder in der ersten Reihe.



die beste "Drei ???"-Fan-Site
Folge 100-Forum

 

Es war wieder mal wie immer: Mein vier Jahre älterer Bruder hatte einfach immer die cooleren Dinge. Es muss etwa an seinem elften Geburtstag gewesen sein, da bekam er von einem Klassenkameraden eine schwarze Kassette geschenkt mit einem grünen Geist darauf. Die sah unheimlich, gespenstig und vor allem erwachsen aus. Meine Fünf-Freunde-Kassetten waren zwar nicht übel und auch abenteuerlich, aber eben gelb und vor allem kindisch.
 


   

und der Schrei aus der Monobox

Ein Nachmittag allein zu Hause bot mir schließlich die Gelegenheit. Rein mit dem grünen Geist in den Universum-Kassettenrecorder. Und schon schrie der Geist aus der Mono-Box. An Lego-Bauen war nicht mehr zu denken. Die Angst teilte ich mit Peter Shaw. Und genau wie er und sein Freund Bob Andrews vertraute ich auf den pummeligen, besserwisserischen aber doch genialen Justus Jonas. Er wird das Geheimnis um den grünen Geist schon lösen. Das tat er auch. Trotzdem war ich froh, als meine Mutter wieder zurück war. Jetzt, 19 Jahre später, löst Justus Jonas mit seinen Detektivkollegen gerade den hundersten Fall.
 

...............................................................
Die 100 Folge: Toteninsel

Ein Mega-Fall, sowohl was die Länge
(3 Bände) als auch die Story betrifft.
Skinny Norris, der Erzfeind, taucht nach
langer Abwesenheit wieder auf. Können
"Die drei ???" ihm vertauen oder ist und
bleibt er ein Mistkerl? Ein sehr verzwickter
Fall: Je mehr die "Drei ???" (unterstüzt
von Chauffeur Morton und Rivalen sowie
Freundin Jelena) herausfinden, desto
gefährlicher wird es für sie. Bis es kein
Zurück mehr gibt und sie auf der Toteninsel
die Gräber öffnen müssen. Sehr gut
konstruiert mit vielen liebevollen alten
aber auch innovationen Elementen.

...............................................................
 
 
   

und der geheimnisvolle Schuh-Karton

Auch das viel trendigere Achtziger-Jahre-Quartett TKKG und die Pubertät konnten meiner Begeisterung für die drei Detektive nichts anhaben. Zwar wurden der Adidas-Schuh-Karton, in dem ich meine Kassetten-Sammlung bis Folge 41 aufbewahrte, während der Hermann Hesse-Phase der späten Adoleszenz weit unters Bett geschoben. Doch durch beständige Bemühungen und logische Schlussfolgerungen haben es die "Drei ???" geschafft, wieder unter dem Bett hervorzukommen. Auf Partys sind sie neben den Wiederholungen der Musiksendung "Formel Eins" das Top-Nostalgie-Gesprächsthema. Wer ist eigentlich Tarzan?
 

  

   

und die seltsamen Veränderungen

Seit den klassischen Folgen der Achtziger ist viel passiert: Ab Folge 48 sind die Detektive um zwei Jahre gealtert und bekamen Autos und Freundinnen verpasst. Mit mehr Action und Coolness sollte aus ihnen eine Mischung aus "Trio mit vier Fäusten" und Teenie-Soap werden. Doch diese "Beverly-Hills"-isierung brachte keine neuen Käufer. Die Serie wurde in den USA eingestellt. Ab Folge 57 "Tatort Zirkus" hat die deutsche Autorin Brigitte Henkel-Waidhofer dann die Serie für Deutschland weitergeschrieben. Trendthemen wie Sport und Mode kamen auf die Detektiv-Agenda. Die "Drei ???" konnten sich nicht wehren, denn ihr Motto lautet: Wir übernehmen jeden Fall. Seit Folge 73 "Poltergeist" und dem neuen Autor André Marx ermitteln die "Drei ???" wieder in ihrem alten Metier: Myteriöse Vorkommnisse, ungelöste Fälle und Rätsel aller Art.
 
- Das Buch (in drei Bänden): "Die drei ??? Toteninsel" ist im September erschienen
- Das Hörspiel (drei Kassetten): "Die drei ??? Toteninsel" erscheint am 15. Oktober
 


...............................................................
Hörspiel-Kritiken
 Feuerteufel
 Botschaft von Geisterhand
...............................................................
 
 
 
 
...............................................................
Mehr zum Jubiläum
Interview mit "Drei ???"-Autor
André Marx
 Kaffeetrinken mit Alfred Hitchcock
Interviews mit "Drei ???"-Fans
 Fan-Faszination
...............................................................
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

...................................
Timo Wirth
...................................