







|
 |
 |
|
|
Billige Weihnachten
|
 |

Weihnachten ist harmonisch, etwas kitschig, warm und gemütlich. Draußen ist es kalt und im trauten Heim riecht es nach Plätzchen und Mandeln. Klar, dies ist nur ein klischeehaftes Wunschbild, doch dafür ist Werbung doch da, oder? - Dieses Jahr nicht. Es geht nur trendig und billig.
|
|
|
Die Formel "je billiger, desto besser" ist besonders im Internet- und Kommunikationsbereich sehr beliebt. Spielsachen müssen nicht mehr glückliche Kinderaugen hervorrufen, sondern einfach "weniger Stress, mehr fürs Geld" bringen ("myToys"). Dank dem billigen "Genion" Weihnachtshandy fährt man nun auch in der Vorweihnachtszeit ganz entspannt auf der Piste. Wem dieser Geschwindigkeitsrausch nicht genug ist, kann mit der "Telekom" sogar "free and fast" radeln. Natürlich kann man dafür nicht mehr als Kunstschnee und eine billige Weihnachtsbaumkugel sowie einen halbvertrockneten Tannenzweig erwarten. Der "Media Markt" nimmt dem auf Harmonie bedachten Weihnachtskäufer konsequent sofort alle besinnlichen Erwartungen, indem er direkt zugibt: "Wir können nicht weihnachtlich, wir können nur billig!".
|
|
|
|
keine klassische Harmonie
Nicht mal auf die Klassiker der Harmonie ist mehr Verlass. Die "Krönung"
beschert dieses Jahr kein festliches Familien-Verwöhnaroma, sondern
trendigen Single-Lifestyle mit Claudia Schiffer. Die gehobene Piemont-Kirsche,
die
immer als Garant für Weihnachtsfreude stand, ist zum zweisamen "gut
Kirschen essen" herabgestuft worden. "McDonald's", die
Oase im Weihnachts-Einkaufsstress, beschert dieses Jahr keine gute Zeit
mit einem herzhaft winterlichen "McBacon", sondern preist den
"McXtra". Extra groß, extra billig! Fettes Xmas!
|
|
|
|
Rettung der Festlichkeit
Für festliche Weihnachten muss man nun schon auf eine Werbepause mit dem Spot der echten "Ruber Mozart Kugeln" hoffen: klassische Musik, viel Rot und Gold mit einem üppigen Tannenzweig und Weihnachtskerzen. Einfach nur "frohe Weihnachten zum Wünschen, zum Schenken oder zum Selber- Genießen". Ich warte auch weiterhin auf den "Coca Cola" Christmas-Truck, der die wirkliche Magie der Weihnachten bringt und gehe bis dahin in den "Grinch".
|
...................................
Timo Wirth
...................................
|
|
|
nutzTANK kritikTANK theorieTANK
dialogTANK
Zuletzt aktualisiert am: 13.12.2000 © JavaJim 2000
|
|