![]() |
||
|
|
|
|
||||
Suchbegriff: Comedy! |
|
|||
|
|
||||
|
Rudi Carrell zeigt uns und allen "Nicht-Internetern" das Internet. Und damit nicht genug: er zeigt noch lustige Filme aus dem Archiv der erfolgreichen "Rudis Tagesschau". Dort wären sie aber besser geblieben, so unwitzig und platt wie die heute sind und wohl auch damals waren. Anfang der achtziger gab es eben nur drei Programme.
|
| |||
|
Rudi im @-Zeitalter
Heute, Anfang des neuen Jahrtausends, mitten im Internetzeitalter, muss man den Zuschauern schon etwas mehr bieten. Und das tut Rudi auch: gelb-orangefarbenes Studio mit überdimensionalen Computer-Tasten und blauen @-Zeichen überall. Damit auch jeder weiß, dass dies eine moderne Sendung ist, ertönt alle fünf Minuten ein quäkendes "Rudis Suchmaschine"-Jingle. Damit nicht genug, ein berühmter Studiogast stellt auch noch seine |
||||
|
Rudi im Senioren-Zeitalter
Dem schnellen Information-Highway setzen Rudi und Herbert Feuerstein (Gast und Experte für Reisen, dem Thema der ersten Sendung) schwerfälliges, seniorenhaftes und gestelltes Geplänkel gegenüber, etwa so: "Du hast doch mal in New York gewohnt?" "Ja, zehn Jahre." "Wenn ich im Internet bin, kucke ich mir auch oft die Webcam von New York an." Und der Zuschauer kann staunen, was es in "dem" Internet so alles gibt. Genauso geht das mit Siegfried und Roy und Las Vegas. Na ja, dem älteren Studiopublikum und den Lachern vom Band ist es egal. Wer es lange genug ausgehalten hat, bekommt noch den Abschluss-Gag zu sehen: ein Hund einer anderen berühmten Suchmaschine kommt ins Studio und beißt ins Notebook.
|
||||
|
Fazit
"Rudis Suchmaschine" baut sehr schwerfällig auf, sucht sehr langsam und findet nur völlig verbrauchte und vorhersehbare Links. |
................................... Rudis Suchmaschine ................................... ................................... | |||