![]() |
||
|
|
|
|
||||
Webdesign-Tools - Teil 2 |
|
|||
|
|
| |||
|
BrowserSizer: der Auflösungs-Check
Das unverzichtbare Tool BrowserSizer erledigt eine wichtige Aufgabe, die oftmals von Seitenbauern ignoriert wird: Der Sizer erlaubt es, das Browserfenster von Microsoft Internet Explorer und Netscape auf die Bildschirmgrößen 640 x 480, 800 x 600 und 1024 X 768 einzustellen. So kann man gespannt überprüfen, welche Teile der Seite von Usern mit kleineren Monitoren noch gesehen werden können.
Das Gute an BrowserSizer: Im Gegensatz zu den vielen anderen Sizer-Tools verändert BrowserSizer nicht die Systemeigenschaften, sondern passt den Browser auf die eingestellte Auflösung an. Die Handhabung des Tools ist simpel: Das Programm setzt sich beim Start in die Systray und ist danach per Doppelklick jederzeit abrufbar. Unverzichtbar für all jene Webdesigner, die nicht nur User mit 21-Zoll-Monitoren beglücken wollen.
|
||||
|
Linkbot: der Link-Mechaniker
Bevor eine Website an den Start geht, ist das Prüfen auf falsche oder veraltete Links unerlässlich - denn neben langen Ladezeiten ist für User nichts frustrierender als tote Links und das leidige "404 - File not found". Wer diese Überprüfung manuell durchführen will, ist - je nach Linkmenge - locker mal einen ganzen Tag beschäftigt. Für diese zeitaufwendige Angelegenheit entwickelte Watchfire ein sehr hilfreiches Tool, das sich um tote Links kümmert: Linkbot. Der Linkchecker identifiziert über 50 der häufigsten Fehlerquellen, z.B. interne und externe Links, Verweise innerhalb von Form-Tags, nicht verwendete Dateien, fehlende Seitentitel, fehlende Attribute und die Syntax von "mailto"-URLs.
Die Ergebnisse werden in einem übersichtlichen Summary Report präsentiert, der neben einem Überblick samt Site- und Scan-Statistik auch die Site-Qualität bewertet. Leider ist das Profi-Tool mit seinen $295 nicht gerade ein Schnäppchen - aber immerhin gibt's eine 15-tägige Demoversion, die man auf jeden Fall downloaden und voll ausnutzen sollte.
|
![]() |
|||
|
EQuill: der elektronische Textmarker
Vor dem Launch einer Site ist es nicht nur wichtig, die Links zu checken, sondern auch die Texte einem Qualitätscheck zu unterziehen. EQuill ist ein kleines Tool, mit dem man diese Aufgabe gut meistern kann - denn das Tool erlaubt es, sich Notizen auf Websites zu machen, diese abzuspeichern und an Freunde oder Kollegen zu schicken. Und erleichtert somit in einem Team die Kommunikation über Inhalte und Design von Websites. |
||||