|
Wieso ist dieses Quartett besser als ein Computerspiel? Statt einer Festplatte hat es 28 Platten. Doch genau dieser Kalauer zeigt auch schon das Grenzen des Spiels. Plattenbauten sind zwar mittlerweile irgendwie cool anzusehen und die kontextuelle Verschiebung von sozialer Tristesse in ein Gesellschaftsspiel mag intellektuell interessant sein, doch ein Super-Flitzer mit 350 km pro Stunde ist einfach spannender als 21 Stockwerke.
Kindheitsnostalgie kaschiert
Andererseits: Welcher Erwachsener würde heute zugeben, sich zu wünschen mal wieder "6500 Umdrehungen pro Minute Stich!" zu rufen? Mit dieser Quartett- Erwachsenen-Version kann man getarnt mit gesellschaftlichem Anspruch Kindheitsnostalgie erleben. Schließlich gibt es viel zu lernen über die Architekten und die Funktion der Platten. Die Ausrede nur zu spielen, um Berlin mit anderen Augen zu sehen, funktioniert problemlos. Allerdings müssen auch die langweiligen Dekor- und Verbindungsplatten von Kindergärten ertragen werden. Und was besonders hart ist: Der Super-Porsche des Quartetts ist das WHH 18/21 mit satten 269 Wohneinheiten. Ein häßlicher grauer Klotz.
|