






|
 |
 |
|
|
Gepflegt browsen
|
|
|

Schick und nobel soll NeoPlanet sein, ein echter "Armani-Anzug für den Browser" (PC World). NeoPlanet Chef Drew Cohen ist sogar davon überzeugt, sein beliebter "Internet-Desktop" revolutioniere das Surfen. Ist NeoPlanet wirklich eine kleine Revolution?
|
Download
|
| |
NeoPlanet ist kein Browser, sondern ein kostenloser "Internet Desktop", der sich über den Internet Explorer legt. Dabei verändert er nicht die persönlichen Einstellungen oder verschiebt die Buttons, sondern peppt lediglich die langweilige Oberfläche auf. Und darin liegt eigentlich schon das innovative Potential des kleinen Programmes: NeoPlanet zeigt, dass Programm-Oberflächen nicht eintönig und grau, sondern abwechslungsreich und unterhaltsam sein können.
|
|
| |
|
Skins: "Kid Stuff" bis "Gothic"
Die Gestaltung von NeoPlanet basiert auf Skins, die auf der Website des Herstellers zum Download bereitgestellt werden. Man kann momentan zwischen 530 verschiedenen Skins (Dateigröße: ca. 200 KB) auswählen. Für den besseren Überblick sind sie unterteilt in Rubriken wie "Cartoon", "Sci-Fi", "Metallic", "Kid Stuff" oder "Gothic". Wer sich mit den 530 Skins nicht anfreunden kann - viele sehen eigentlich ziemlich aufpoliert und kitschig aus - kann sich selbst welche basteln: Auf der Site gibt es Anleitung plus Skin Template für Photoshop. Die Idee mit den Skins sorgt zwar für mehr Spaß beim Surfen, aber revolutionär ist sie sicherlich nicht - schließlich gibt es auch hotbar.com. Da NeoPlanet aber mehr leisten will als reine Kosmetik, wirbt der "Internet-Desktop" außerdem mit Zusatzfunktionen.
|
|
| |
|
Funktionen: innovativ?
NeoPlanet bringt neben seinen Skins auch einige Funktionen mit, die angeblich das Surfen revolutionieren sollen. So zum Beispiel die Channel-Leiste auf der rechten Fensterseite - nichts anderes als ein Menü, in dem vordefinierte Bookmarks gesammelt sind, die in klassische Rubriken wie News oder Shopping unterteilt sind. Allerdings kennt man das ja vom Internet Explorer oder Netscape Navigator. Auch beim Surfen selbst gibt es kaum Unterschiede zu den beiden etablierten Browsern. Lediglich das "Enhanced Browsing" ist eine nützliche Funktion: Dabei reicht es aus, ein einzelnes Wort in der URL-Zeile einzugeben, da der Browser selbst ein "www." davor und ein ".com" dahinter setzt. Schade nur, dass der Browser kein ".de" hinzufügen kann und bei der Mehrzahl der Wörter immer zur Startseite der Suchmaschine Lycos führt.
|
 |
NeoPlanet 5.1:
_Dateigröße: 2 MByte
_Freeware
_Sprache: Englisch
|
|
| |
|
Fazit
Für eine Revolution hat es bei NeoPlanet nicht gereicht: Die Skins sind zwar edel, aber die Funktionen schwach. Wer jedoch einfach nur mehr Spaß im Netz haben möchte, kann seinem Internet Explorer kostenlos den Armani anziehen. 
|
...................................
Tanja Mäurer
...................................
|
| |
|
nutzTANK kritikTANK theorieTANK
dialogTANK
Zuletzt aktualisiert am: 07.08.2000 © JavaJim 2000
|
|