
URL: http://www.javajim.de/kritiktank/gesurft/brandeins.html
Von handelsblatt interactive zu Handelsblatt.com: Beim Relaunch der größten deutschen Wirtschaftszeitung stand die Seriosität im Mittelpunkt. Die Nutzerfreundlichkeit sicherlich nicht.
Einstiegsseite: Grau und textlastig. Ein Aufmacher wird mit Bild angefietschert, zu viele weitere Highlights mit Überschriften und Anreißern folgen. Die langen und nicht umgetexteten Überschriften bieten keine Einstiegspunkte, ein Nachrichten-Überblick ist schlicht unmöglich. Der überquillende Block "Unternehmen aktuell" am Fuß der Seite wäre in einem Pulldown-Menü besser aufgehoben.
Design: Das Farbleitsystem wird so dezent eingesetzt, dass es überhaupt nicht auffällt. Ohne die frische Grundfarbe Orange wäre die grau-dominierte Site altbacken. Kein Typo-Schnickschnack.
Navigation: Die linke Navigation ist auf der Startseite sehr aufgeräumt. Hat man sich tiefer in die Site geklickt, verwandelt sich diese globale Navigation in ein Pulldown-Menü - was zunächst verwirrt, aber lernbar und platzsparend ist. Die Fenster-Titelleiste bleibt hartnäckig bei einem schlichten "Handelsblatt.com" - nicht sehr durchdacht.
Site-Architektur: Sechs thematische Rubriken gliedern die Site logisch. Unübersichtlich wird's eine Ebene tiefer, was durch die überfüllten Übersichtsseiten verstärkt wird.
Inhalt: Aktualisiert wird mehrmals täglich. Kostenpflichtig ist der Community-Bereich "Topix" - dort finden sich exklusive Features wie Personalisierung und Lesezeichenverwaltung sowie die komplette Printzeitung. Englischsprachige User müssen auf das Farbleitsystem verzichten.
Textaufbereitung: Gutes Beispiel dafür, wie man Texte im Internet nicht präsentieren sollte: winzige Dachzeile, 1:1-Übernahme der Printtexte, Peinlichkeiten wie: "die komplette Tabelle ist auch im Internet unter handelsblatt.com/europa500 abrufbar". Zwischenüberschriften und Vorspann werden inkonsistent eingesetzt. Printversion: 50% Rand und ein halbseitiger "Nutzungshinweis" spart Papier und Tinte?
Interaktivität: Dürftig und nur im kostenpflichtigen Topix-Bereich: personalisierte Startseite und SMS-Versand. Wer neugierig ist kann "Topix" kostenlos testen - falls er sich nicht von vier Seiten Smallprint abschrecken läßt.
Quelltext: Hier nutzt auch kein ISDN: 65 KB große Startseite, knapp 70 Tabellen, die unnötig und teilweise vierfach verschachtelt sind. Zum Glück gibt's kaum Bilder, sonst müsste man noch länger warten.
Fazit
Mit neuer "Dotcom"-Domain und "English Edition" wirkt Handelblatt.com zwar internationaler, zum kompetenten Internet-Auftritt gehört jedoch mehr. Äußerst problematisch: Die textlastigen Übersichtseiten bieten keinen Einstieg. Handelsblatt.com weiß (bis auf die Aktualität) mit den Potentialen und Anforderungen des Internets wenig umzugehen. (Heike Edinger)
Links zum Thema:
-- http://www.handelsblatt.com
Zuletzt aktualisiert am: 27.06.2000 © JavaJim 2000